Dermatochirurgie

Surgeon doctor's hand with hygiene glove taking scissor surgical set and medical equipment on green surgical tray inside operating room.Sterile surgical instrument tool equipment for surgery.Infection control

Wir entfernen bösartige (z.B. Basalzellkarzinome, Plattenepithelkarzinome, maligne Melanome) und gutartige Hautveränderungen (z.B. Muttermale, Zysten, Lipome) schmerzarm in örtlicher Betäubung und führen eine histologische Kontrolle durch. Durch moderne Exzisions- und Nahttechniken sowie auf Wunsch Laser-unterstützte Methoden erreichen wir ein optimales kosmetisches Ergebnis. Sie profitieren von minimaler Ausfallzeit, individueller Beratung und umfassender Nachsorge.

Was sind ambulante Operationen?

Ambulante Operationen sind chirurgische Eingriffe, die in unserer Praxis durchgeführt werden, ohne dass Sie stationär aufgenommen werden müssen. Dabei setzen wir auf örtliche Betäubung, sodass Sie kurz nach dem Eingriff wieder nach Hause gehen können.

Indikationen

Gutartige Veränderungen:

Muttermale (Naevi), Zysten und Lipome (Weichteiltumoren) können aus ästhetischen oder vorsorglichen Gründen entfernt werden. Fibrome (sog. Hautanhängsel) korrigieren wir häufig kosmetisch.

Bösartige Veränderungen:

Basalzellkarzinom (Basaliom) und Plattenepithelkarzinom (Spinaliom) sind die häufigsten Formen des weißen Hautkrebses und erfordern meist eine komplette chirurgische Entfernung mit histologischer Kontrolle.

Malignes Melanom (schwarzer Hautkrebs) behandeln wir mit ausreichendem Sicherheitsabstand, um Rezidive zu verhindern.

Ablauf der Behandlung

  1. Beratung und Befundaufnahme: Erfassung Ihrer Vorgeschichte, körperliche Untersuchung und Fotodokumentation
  2. Lokalisation und Markierung: Exakte Kennzeichnung, der zu entfernenden Hautareale
  3. Lokalanästhesie: Schonende Betäubung direkt am Eingriffsort für ein  schmerzarmes Vorgehen
  4. Exzision und Nahttechnik: Anwendung feiner Nahtverfahren und – wo möglich –
    Laserunterstützung, um Narbenbildung minimal zu halten
  5. Histologische Begutachtung: Das entnommene Gewebe wird zur feingeweblichen Untersuchung eingeschickt, sodass Sie schnell eine sichere Diagnose erhalten und die Vollständigkeit der Entnahme garantiert wird.

Sicherheit und Komfort

  • Alle Eingriffe erfolgen in unserem praxiseigenen OP-Bereich unter sterilen Bedingungen
  • Wir verwenden nur modernste Instrumente und – wenn angezeigt – Laser-Technologien, um Blutungen zu minimieren und Narbenbildung zu reduzieren
  • Schmerzmanagement: Neben der Lokalanästhesie stehen Ihnen bei Bedarf zusätzlich schmerzstillende Maßnahmen zur Verfügung

Fokus auf kosmetisches Ergebnis

Unser Ziel ist nicht nur eine sichere Entfernung, sondern auch ein ästhetisch ansprechendes Resultat

 Feine Nahttechniken und mikrochirurgische Methoden reduzieren die Narbensichtbarkeit deutlich

Laser-Narbenbehandlung oder Drucktherapie auf Wunsch nach Abheilung, um das Hautbild weiter zu optimieren

 Individuelle Beratung zu Wundpflege und Sonnenschutz unterstützt die bestmögliche

Narbenreifung

Nachsorge

Wundkontrollen nach 7-14 Tagen zur Fadenentfernung und Beurteilung der Heilung

Langzeitkontrolle besonders bei bösartigen Befunden, um ein Wiederauftreten frühzeitig zu erkennen

Digitale Dokumentation  – ein wichtiges Instrument für Ihre Sicherheit und unser Qualitätsmanagement

Warum unsere Praxis?

Erfahrung: Jahrelange Spezialisierung auf Dermatochirurgie und ambulante Operationen

Komplettservice: Von der Beratung über den Eingriff bis zur Nachsorge alles aus einer Hand

Patientenzentriert: Individuelle Betreuung in entspannter Atmosphäre, kurze Wartezeiten und persönliche Ansprechpartner Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – wir freuen uns, Sie umfassend